Datenschutzhinweise

Klicken Sie hier hier zur Ansicht als PDF.

Gerne informieren wir – die DACHDIGITAL GmbH – Sie mit den nachfolgenden Hinweisen bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website www.dachprofi24.online durch uns als Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Informationen, mit denen wir eine natürliche Person unmittelbar oder durch Kombination mit anderen Informationen identifizieren könnten. Alle Informationen, mit denen wir eine natürliche Person nicht (auch nicht durch Kombination mit anderen Informationen) identifizieren können, sind keine personenbezogenen Daten.

1. Allgemeines

1.1 Verantwortlicher

Verantwortliche juristische Person ist die

DACHDIGITAL GmbH
Humpertshof 2
59069 Hamm
T (02385) 92005-10
E DachDigital support@dachdigital.eu

Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie auch an unseren Datenschutzbeauftragten richten:

DACHDIGITAL GmbH
– Der Datenschutzbeauftragte –
Humpertshof 2
59069 Hamm
E datenschutz@dachdigital.eu

1.2 Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.

1.2.1 Zweck und Umfang der Verarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Website-Besucher bzw. Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

1.2.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Datenverarbeitung) erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Soweit wir für die Datenverarbeitung eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Bei der Datenverarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für eine Datenverarbeitung, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Datenverarbeitung erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen dieses Interesse nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

1.2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogenen Daten, solange und soweit es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sind Ihre Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich oder entfällt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aus sonstigen Gründen, werden diese regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) zur Aufbewahrung bestehen.

1.2.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Sofern dies zum Betrieb unserer Website bzw. zur Erbringung unserer Leistungen, auch der unter Ziffer 3 dargestellten Verarbeitungstätigkeiten erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern: IT-Provider, Logistikpartner; Postdienstleister; Steuerberater; Rechtsanwälte.

1.3 Rechte der Betroffenen

Die nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber, z.B. per E-Mail unter datenschutz@dachdigital.eu, geltend machen.

1.3.1 Widerruf von Einwilligungserklärungen

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutz@dachdigital.eu. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.

1.3.2 Widerspruchsrecht und Werbewiderspruch

Im Falle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) und f) DS-GVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO zu:

Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen beruhendes Profiling im Sinne des Art. 4 Abs. 4 DSGVO. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern unsere schutzwürdigen Interessen eine Weiterverarbeitung nicht rechtfertigen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

Sofern wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

1.3.3 Weitere Rechte

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen und dem Recht auf Widerspruch im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte als Betroffene zu:

Im Falle einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) haben Sie zudem das Recht, Ihren Standpunkt zur automatisierten Entscheidungsfindung darzulegen und diese Entscheidung einer manuellen Überprüfung auf Richtigkeit bei uns zuführen zu lassen.

2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

2.1 Cookies

DoubleClick Ad

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Mit diesem Dienst ist es möglich, relevante Anzeigen für Benutzer bereitzustellen und Kampagnenberichte zu erhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Speicherinformation

Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Gespeicherte Informationen

Dieser Service verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

test_cookie Testen Sie die Berechtigungen zum Setzen von Cookies im Browser des Benutzers Typ: cookie Dauer: 1 Tag Domain: doubleclick.net
IDE Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen. Typ: cookie Dauer: 1 Jahr Domain: doubleclick.net

2.2 Google Tag Manager

Auf unserer Website wird der Google Tag Manager verwendet. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Weitere Infos: https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/

Beschreibung des Services

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

2.3. Meta Pixel

Wir setzen auf unserer Website das Meta Pixel ein, ein Analysetool von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieses hilft uns, die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Kampagnen zu messen und gezielte Werbung anzuzeigen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
Weitere Infos: https://www.facebook.com/about/privacy

2 Subservices

Beschreibung des Services

Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Meta angeboten und von anderen Meta-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites („Ereignisse“) zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Meta oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben („Conversion“).

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

Speicherinformation

Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Gespeicherte Informationen

Subservices

Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.

2.3.1. Facebook Social Plugins

Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin wird eine direkte Verbindung zu Facebook aufgebaut und Nutzerdaten können übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitendes Unternehmen

Facebook Ireland Limited

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

2.3.2. Facebook Custom Audiences

Beschreibung des Services

Dies ist ein Ad-Targeting-Service.

Verarbeitendes Unternehmen

Facebook Ireland Limited

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

2.4 Usercentrics Consent Management Platform

Wir nutzen Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München) als Consent Management Tool. Es ermöglicht es den Nutzern, Einwilligungen zu bestimmten Datenverarbeitungen zu geben oder abzulehnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Weitere Infos: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Beschreibung des Services

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@usercentrics.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  1. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gespeicherte Informationen

Dieser Service verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

uc_settings and/or ucString Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten. Typ: web Domain: usercentrics.com
ucData (optional) Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert. Typ: web

2.5 Rapidmail

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Nutzung von rapidmail

Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist die Positive Group Deutschland GmbH.

Übermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

Dauer

Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Datenschutzhinweise

Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter dem folgenden Link.

Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie dem folgendem Link.

3. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Juni 2025